· 

Acetyl-L-Carnitin schützt vor toxischen Wirkungen

Den Anfang bildet die Frage aller Fragen:

Was wird mit was eingenommen und wann und womit?

Denn mit Dosierung kann man viel falsch machen!

 

Acetyl-L-Carnitin ist die acetylierte Form von L-Carnitin – das bedeutet: als „Acetylierung“ wird in der organischen Chemie der Austausch von einem Wasserstoffatom durch eine Acetylgruppe bezeichnet, wobei entsprechende Verbindungen, z. B. Acetate oder Ketone entstehen.

 

Acetyl-L-Carnitin kommt in der Nahrung vor allem in (rotem) Fleisch und zu einem deutlich geringeren Anteil in pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. In Leber, Nieren und Gehirn kann Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin gebildet werden, mit Vitamin C, Eisen, Vitamin B6 und Niacin als Cofaktoren. L-Carnitin kann je nach Bedarf zu Acetyl-L-Carnitin umgesetzt werden und umgekehrt.

 

Carnitin und Acetyl-L-Carnitin sind semi-essentielle Aminosäuren: Die körpereigene Synthese ist unter Umständen nicht ausreichend, um den Bedarf zu decken. So verringert sich die körpereigene Synthese von Carnitin und Acetyl-L-Carnitin allmählich mit dem Alter, wodurch die Carnitinversorgung nach und nach abnimmt, wenn die Zufuhr von Carnitinen aus der Nahrung (und Nahrungsergänzungsmitteln) nicht erhöht wird.

 

Die Supplementierung mit Acetyl-L-Carnitin hat gegenüber L-Carnitin den Vorteil, dass die positiven Effekte auf das zentrale Nervensystem größer sind. Acetyl-L-Carnitin passiert die Blut-Hirn-Schranke viel leichter als L-Carnitin, unterstützt die Gehirnfunktion besser als L-Carnitin und schützt aufgrund seiner starken antioxidativen Aktivität im Nervengewebe besser bei Alterung.

 

Acetyl-L-Carnitin fördert unter anderem die Vitalität des Nervensystems, von Herz und Blutgefäßen, Muskeln, Bauchspeicheldrüse und Leber. Diese Aminosäure sorgt für den Transport von langkettigen Fettsäuren entlang der Membran von Mitochondrien (den energieproduzierenden Organellen in Zellen) zur Energiegewinnung durch Fettsäureoxidation.

 

Acetyl-L-Carnitin schützt vor Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Zum peripheren Nervensystem gehören alle Nerven im Körper, ausgenommen die Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark.

 

Eine Supplementierung mit Acetyl-L-Carnitin kann angebracht sein, auch um Nebenwirkungen dieser Medikamente entgegenzuwirken.

 

Acetyl-L-Carnitin schützt das Gehirn vor den toxischen Wirkungen von Alkohol.

 

KONTAKT-INFORMATION

 

Wie Sie mehr über unsere Gesundheits-Akademie erfahren und herausfinden können – und ob Sie überhaupt dafür qualifiziert sind – kontaktieren Sie uns.

 

Das 30-minütige Fallstudie-Video, eine Gesundheits-Umfrage und die darauffolgende eine 30-minütige telefonische Analyse-Session sind alle KOSTENLOS!

 

>>> einfach hier klicken!

 

Je mehr unsere Nicole (eine ISO zertifizierte Ernährungsberaterin) über Ihre gesundheitlichen Beweggründe, Ihr Interesse an dem Thema „Gesundheit“ und Ihre Ziele im Vorfeld von Ihnen erfährt, desto besser können wir garantieren, dass Sie Ihren prominenten gesundheitlichen Engpass „X“ (was immer er sein mag) lösen werden, um Ihr wichtiges Bedürfnis „Y“ (ein höher gestecktes Ziel) zu erreichen!

  

Schön, oder?


 

VITAMINE, MINERALIEN UND NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL BESTELLEN!

 

Vitals hat die Ambition, die wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln. Mit den am besten geeigneten Dosierungen, der besten Qualität und der höchsten Reinheit.

 

Die Bestellung von Vitaminen, Mineralien und Nahrungsergänzungsmitteln ist ganz einfach. Sie bekommrn 15% Rabatt für JEDE Bestellung!

 

Link: https://www.vitals.eu

Rabattcode: 3037931

 

Wenn der Code nicht verwendet wird, entgeht Ihnen ein 15% Rabatt !!!

  

Im Warenkorb geben Sie unter „Angebotscode“ diesen Code ein und klicken auf aktivieren, woraufhin der Rabatt berechnet wird.